Die purpurroten Rosen mussten letzten Herbst auf der immer schattiger werdenden Westseite weichen.
Durch die Trockenheit haben die Stauden und Beerensträucher stark gelitten. Die Heidelbeeren sind richtig schrumpelig und nicht so saftig frisch wie andere Jahre. Der Buchsbaumzünsler hat ebenfalls wieder zugeschlagen, grüne Miniraupen fressen die Rosenblätter kahl, die Dickmaulrüssler-Käfer haben restlos alle Blätter mit ihrem typischen Buchtenfrass angeknabbert und deren Larven wüten trotz Nematodenbehandlung in der Erde. Der Kirschbaum hat das erstemal Schrotschuss und die Blätter der Weiden werden auch von irgendetwas abgefressen. *seufz* jedes Gartenjahr ist anders....so ist das eben! Fressen und gefressen werden....
Besonders die Strauchrose 'Cardinal Hume' blüht schon den ganzen Sommer über, so als wäre nichts gewesen. Der buschige Wuchs und die absolute Blattgesundheit macht diese Rose zur pflegeleichten Beauty für jedermann. Dunkelrote Rosen pflanzt man am besten sonnig bis halbschattig. Ganztags an der prallen Sonne welken die Blüten viel schneller. Alle Rosen in diesem Beet haben noch nicht ihre alte Höhe von 1.20m bis 1.50m erreicht (was ich auch nicht erwartet hatte)
Herzliche Grüsse
Carmen