Jedes Jahr dasselbe...
frisch aufgeblühte Baldrianblütendolden sammeln, grobe Blütenstängel entfernen und zusammen mit wenig Regenwasser in einen Mixer geben,
(ich lasse die pürierte Brühe 24 Std. stehen)
dann durch ein Baumwolltuch abseihen.
Den Extrakt in einem Glasgefäß aufbewahren.
Die Flüssigkeit kann sich etwas absetzen, was aber weder Wirksamkeit noch Haltbarkeit beeinflusst. Der Extrakt riecht ziemlich "streng". Empfohlen werden 5-10 Tropfen auf 10 Liter Gießwasser.
Das "kann" der Baldrianextrakt:
Auch von Ochsenhofers habe ich diese tollen Stangenbohnensamen - alleine schon die Farben sind doch eine Pracht, oder? bis sie nach draussen dürfen, braucht es aber noch eine Weile...
gehätschelt, verwöhnt, umgarnt, beobachtet...
werden meine kleinen Gemüse-Kinder...
Dieses Jahr habe ich viele seltene Tomaten-Gurken- und Bohnensamen bestellt, die es im Fachhandel meist gar nicht zu kaufen gibt. Die Familie Ochsenhofer aus Wien vertreibt unter tomatensamen.at einen kleinen, aber feinen Samen-Shop. Die Keimfähigkeit der gelieferten Samen ist hervorragend! Da ich dieses Jahr sooviele verschiedene Sorten vorziehe, habe ich auf Paprika verzichtet. Irgendwo müssen ja alle ein Plätzchen finden, und ich habe immer noch kein Tomatenhaus *jammer*
Schon kurz nach dem Keimen beginnt das tägliche Sonnenbad auf dem Balkon.
Da unsere Fenster alle bodentief sind, ist der Weg zum Balkon nur "einen Schritt weit"
Zur Anzucht benutze ich übrigens schon lange nicht mehr die Kleinstgewächshäuser aus dem Gartencenter, die spätestens nach einem Gebrauch reissen - für meine Zwecke reichen die stabilen, extratiefen Fotolaborschalen meines Mannes aus. Das Pikieren kann in diesen tiefen Schalen auch etwas herausgezögert werden. So sind meine Tomaten immer schon 10cm gross, wenn sie in Einzeltöpfe kommen.
Damit sie übrigens extraviel Wurzelmasse bilden können, sind auch die Töpfe XXL-tief - nämlich leere Katzenfutterdosen, deren Boden ich mit Nagel und Hammer durchlöchert habe.
![]() |
Besonders die Gurken sind wind- und kälteempfindlich. Eine alte Plexiglasscheibe hält den Wind ab und lässt Licht durch, je nachdem beschatte ich zusätzlich mit einem weissen Mulltuch. |
Dünger kriegen sie noch keinen, dafür aber 1x pro Woche einen "Zaubertrank" à la Miraculix. Dafür habe ich letzten Sommer erstmalig den Baldrianblütenextrakt hergestellt.
HIER ein Beweisfoto von den Geranien, der Unterschied ist deutlich sichtbar! Rechts die Balkonkiste mit Baldrianblütenextrakt, links ohne. Alle Geranien wurden am selben Ort überwintert, bekamen frische Erde und wurden gleich oft gedüngt. Rechts hat es soviele Knospen dass man kaum zählen kann.
HIER ein Beweisfoto von den Geranien, der Unterschied ist deutlich sichtbar! Rechts die Balkonkiste mit Baldrianblütenextrakt, links ohne. Alle Geranien wurden am selben Ort überwintert, bekamen frische Erde und wurden gleich oft gedüngt. Rechts hat es soviele Knospen dass man kaum zählen kann.
![]() |
duftender , blühender Baldrian |
(ich lasse die pürierte Brühe 24 Std. stehen)
dann durch ein Baumwolltuch abseihen.
Den Extrakt in einem Glasgefäß aufbewahren.
Die Flüssigkeit kann sich etwas absetzen, was aber weder Wirksamkeit noch Haltbarkeit beeinflusst. Der Extrakt riecht ziemlich "streng". Empfohlen werden 5-10 Tropfen auf 10 Liter Gießwasser.
Das "kann" der Baldrianextrakt:
-stimuliert Rotte und Kompostwürmer
-stimuliert den Boden (mehrmals im wöchentlichen Abstand direkt auf die Gartenerde spritzen (Regenwürmer).
-Frostschutz bis -3° bei Erdbeeren und anderen Obstblüten. Spätnachmittags spritzen.
-Blütenstimulierung bei Blumen, Beeren und Gemüsen, auch die Triebbildung wird stimuliert.
-Zusatzmittel bei Spritzbrühen gegen Tomatenkrankheiten (Bräune- und Rostpilze).
Auch von Ochsenhofers habe ich diese tollen Stangenbohnensamen - alleine schon die Farben sind doch eine Pracht, oder? bis sie nach draussen dürfen, braucht es aber noch eine Weile...
Die Monstranzbohne, warum sie so heisst, sieht man ganz deutlich... |
Liebe Grüsse - Carmen
übrigens....wer's noch nicht kennt, sollte unbedingt in den Gartenblick-Blog reinschauen -
die Fotos und Collagen, die Sibylle bloggt, sind einfach unbeschreiblich schön!
die Fotos und Collagen, die Sibylle bloggt, sind einfach unbeschreiblich schön!
nicht das wir das geplant hätten, es hat sich einfach so ergeben...
Um die Hanglage abzustützen, haben wir 2008 schwere Quadersteine anliefern lassen,
damit die Mauer auch zum Sitzen genutzt werden kann.
Doch ein Stein war übrig - was tun damit? Eben! - ein Stein-Sofa....
Habe ich schon erwähnt, dass ich niemalsnie rote Tulpen gepflanzt habe? Nein?
Warum sieht man dann praktisch nur ROT ?
Das liegt daran, dass die Schnäppchenjägerin beim Discounter Grosspackungen kaufte...die vermeintlichen rosa- und violettfarbenen Grosspackungen entpuppten sich alle als 'ordinäres' Rot.
Das erste Jahr war ich schockiert - jetzt freue ich mich sehr
über diese leuchtende Farbe,
über diese leuchtende Farbe,
violett und rosa gibts im Sommer mehr als genug!
Farben braucht das Leben!
Liebe Grüsse Carmen
Am Sonntag habe ich mit den Kindern spontan einen Besuch auf der Insel Mainau gemacht. Zur Narzissenblüte war ich noch nie dort - ein Grund mehr, sich diese Pracht nicht entgehen zu lassen. Mich hat vorallem die Natürlichkeit beeindruckt. Diese bunten Wiesen gefallen mir viel besser als die bepflanzten Tierfiguren oder die in Monokulturen angelegten Rosengärten beim Schloss.
Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich wohl 1000 Narzissenzwiebeln in meinem
Wiesenherz unterbringen könnte....der einzige Grund wie ich das meinem Mann erklären könnte, wäre wohl, dass wir dann keine Wühlmäuse bekommen *grins*
Blütenteppiche aus Kaukasus-Vergissmeinnicht
Der Mainau-Bauernhof
Im Schloss waren viele wunderschön bemalte Ostereier zu bestaunen.....
nebst den Tiermotiven, fand ich diese bunten hier am schönsten.
![]() |
Magnolie 'Pickards Sundew' |
Die Mainau ist im Frühling in jedem Fall einen Besuch wert -
es war ein herrlicher Tag!
Liebe Grüsse
Carmen

Viele Frühlingsgrüsse ...
Carmen