Heute öffnet sich im Rahmen der Blogger-Adventsrunde von schaeresteipapier und Fantasiewerk
das 10. Türchen mit meinem bunten Bastelprojekt für Kinder.
Das Papiersternmobile sieht zwar kompliziert aus, lässt sich aber gut mit Kindern ab der ersten Klasse nachbasteln. Also sucht alte Hefte, Zeitungen, Zeitschriften und farbiges Papier heraus und dann kann es losgehen.
Alle bisher erschienen Beiträge findet ihr hier:
und ab morgen gehts weiter bei:
Anleitung
- Alte Zeitungen, Zeitschriften und buntes Papier
- Schere
- Weissleim
- Heissleim (für Kinder nur unter Aussicht Erwachsener)
- Bleistift
- 3 Gläser mit unterschiedlichen Durchmessern ca. 7cm, 10cm, 12cm (oder 1 Zirkel)
- Silch (Transparentfaden) zum Aufhängen
- evt. ein Ast oder Mobile um die Sterne aufzuhängen
Dieser Beitrag ist meiner wunderbaren Tante, die im Herbst verstorben ist gewidmet. Beim Räumen der Wohnung habe ich in ihrem Schrank zwei dieser Sterne gefunden und sie als Andenken mit genommen und zuhause nachgebastelt. Liebe Traute, du warst eine grossartige Frau!
Herzliche Grüsse
Carmen
Wenn Euch der Beitrag gefallen hat,
freue ich mich sehr über eine Verlinkung oder Teilen.
1. Dezember: | Natalie von ... | Schaeresteipapier |
2. Dezember: | Sabrina von ... | Fantasiewerk |
3. Dezember: | Yvonne von ... | Ariane Brand |
4. Dezember: | Lotta von ... | Heute macht der Himmel blau |
5. Dezember: | Sandra von ... | Mamamisas Welt |
6. Dezember: | Eva von ... | Märlimuus |
7. Dezember: | Lisa von ... | Mama Kreativ |
8. Dezember: | Pascale von ... | Pascale Treichler |
9. Dezember: | Sabine von ... | Rüeblikrokodil |
11. Dezember: | Daniela & Isabella von ... | Brambrillas Mitmachspass |
12. Dezember: | Anita von ... | Mamaskiste |
13. Dezember: | Annika von ... | Mami und Bebii |
14. Dezember: | Ioana von ... | miss red fox |
15. Dezember: | Simone von ... | Rösi |
16. Dezember: | Yvonne von ... | Fantasiewerk |
17. Dezember: | Karin von ... | Lockwerke |
18. Dezember: | Manuela von ... | ParisFamily |
19. Dezember: | Nadine von ... | Hallo Bloggi |
20. Dezember: | Yvonne von ... | Ariane Brand |
21. Dezember: | Britta von ... | Heiterkram |
22. Dezember: | Xenia von ... | berlingarten |
23. Dezember: | Daniela von ... | schön und einfach |
24. Dezember: | Natalie von ... | Schaeresteipapier |
Flur
Interior
Wohnen
hurra,hurra, die neue Garderobe ist da und wo der Durchschnittseuropäer seine 10'000 Dinge verstaut
2.12.16Ein Schweizer Garten
Mit Ende 17 bin ich mitten in der Ausbildung mit meinem heutigen Mann in eine kleine Wohnung gezogen. Seither führe ich einen eigenen Haushalt und habe früh gelernt mit wenig Geld zu haushalten, Ordnung zu halten, saisongerecht und frisch zu Kochen und mich zu organisieren. Die wichtigste Erkenntnis aber war, dass ein Zuhause eine Grundordnung braucht um sich wohlzufühlen und den Alltag zu vereinfachen. Das war in unserer ersten, sehr kleinen Einraumwohnung wesentlich schwieriger als im grossen Haus.


Für alle Wohnsituationen gilt aber derselbe Grundsatz:
"Jedes Ding braucht seinen festen Platz,
damit dauerhaft Ordnung halten leichter wird."


Wer über wenig Platz oder Stauraum verfügt, muss entweder weniger besitzen
oder eine Lösung finden, damit der Besitz nicht zur Last wird.
Im Herbst ist meine 85-jährige Lieblingstante gestorben. Eine wirklich tolle Frau, aber auch eine leidenschaftliche Sammlerin und Besucherin von Brockenstuben und Flohmärkten. Als wir die Wohnung räumten, zeigte sich erst das ganze Ausmass ihrer Sammelleidenschaft und ich erschrak zutiefst darüber, wieviele Dinge ein einzelner Mensch besitzen kann.




Ausmisten ist ein kräfteraubender Prozess,
für den im Alltag oft zuwenig Zeit und Energie bleibt - ABER...
Unordung ist ein noch grösserer Energiefresser
Für alle Wohnsituationen gilt aber derselbe Grundsatz:
"Jedes Ding braucht seinen festen Platz,
damit dauerhaft Ordnung halten leichter wird."
Wer über wenig Platz oder Stauraum verfügt, muss entweder weniger besitzen
oder eine Lösung finden, damit der Besitz nicht zur Last wird.
Im Herbst ist meine 85-jährige Lieblingstante gestorben. Eine wirklich tolle Frau, aber auch eine leidenschaftliche Sammlerin und Besucherin von Brockenstuben und Flohmärkten. Als wir die Wohnung räumten, zeigte sich erst das ganze Ausmass ihrer Sammelleidenschaft und ich erschrak zutiefst darüber, wieviele Dinge ein einzelner Mensch besitzen kann.
Der Durchschnitteropäer soll 10'000 Dinge besitzen,
diese Dreizimmerwohnung beinhaltete ein Vielfaches davon.
Ich fand alleine sechs Kommoden voller Modeschmuck im Schlafzimmer vor, überall standen kleine Kommödchen, Tischchen und Regale, zig Kleiderschränke, die ob der Last fast auseinanderbrachen und eine unbenutzbare Badewanne, vollgestopft mit Kleinkram. Ich sortierte an die dreissig verschiedene Schampoo's und ebensoviele Duschmittel aus, 28 Gesichtscremen in drei Varianten und alles an unterschiedlichen Orten untergebracht. Ich erkannte ohne zu verurteilen, dass meiner Tante ihr Besitz zur Last wurde und sie vergessen hat, was sie bereits besass und deshalb alles wieder neu dazugekauft hat. Wenn man eine vollgestopfte Schublade kaum mehr schliessen kann, braucht man kein neues Möbel. Vielmehr leert man die gesamte Schublade aus und räumt nur noch das ein, was regelmässig in Gebrauch ist. Den Rest kannst du fortwerfen.
Ich ging emotional erschöpft nach Hause und begann meine Schränke zu kontrollieren. Jedes Loslassen erzeugt ein befreiendes Gefühl. Es schafft Raum und Klarheit für neue Projekte und Ideen. Keinesfalls darf man den Dingen nachtrauern, auch wenn man vielleicht genau "dieses Eine" exakt zwei Wochen nach dem wegwerfen wieder brauchen könnte, obwohl man es die letzten 5 Jahre auf dem Dachboden vergessen hat.
Ausmisten ist ein kräfteraubender Prozess,
für den im Alltag oft zuwenig Zeit und Energie bleibt - ABER...
Unordung ist ein noch grösserer Energiefresser
Natalie von Schaeresteipapier und Sabrina von Fantasiewerk läuten zur kreativen Adventsrunde ein.
Ab 1. Dezember wird jeden Tag auf einem anderen Blog ein Türchen aufgehen mit einer kreativen Idee für die Weihnachtszeit. Die Ideen sind natürlich alle sehr gut mit Kindern zu werkeln!
Es hat Bastelideen für den Samichlaus/Nikolaus dabei, leckere Rezepte, Ideen für Geschenke, Kranz und Weihnachtsstrauss und natürlich auch Christbaumschmuck.
Ab dem 20. Dezember findest du dann noch last-Minute-Ideen und wie du alles mit Spass & Freude einpacken kannst.
(Die Liste ist momentan auf die Blogs allgemein verlinkt. Die Beiträge werden dann fortlaufend auf die aktuellen Beiträge umgestellt.)
Adventskalender 2016:
1. Dezember: | Natalie von ... | Schaeresteipapier |
2. Dezember: | Sabrina von ... | Fantasiewerk |
3. Dezember: | Yvonne von ... | Ariane Brand |
4. Dezember: | Lotta von ... | Heute macht der Himmel blau |
5. Dezember: | Sandra von ... | Mamamisas Welt |
6. Dezember: | Eva von ... | Märlimuus |
7. Dezember: | Lisa von ... | Mama Kreativ |
8. Dezember: | Pascale von ... | Pascale Treichler |
9. Dezember: | Sabine von ... | Rüeblikrokodil |
10. Dezember: | Carmen von ... | Ein Schweizer Garten |
11. Dezember: | Daniela & Isabella von ... | Brambrillas Mitmachspass |
12. Dezember: | Anita von ... | Mamaskiste |
13. Dezember: | Annika von ... | Mami und Bebii |
14. Dezember: | Ioana von ... | miss red fox |
15. Dezember: | Simone von ... | Rösi |
16. Dezember: | Yvonne von ... | Fantasiewerk |
17. Dezember: | Karin von ... | Lockwerke |
18. Dezember: | Manuela von ... | ParisFamily |
19. Dezember: | Nadine von ... | Hallo Bloggi |
20. Dezember: | Yvonne von ... | Ariane Brand |
21. Dezember: | Britta von ... | Heiterkram |
22. Dezember: | Xenia von ... | berlingarten |
23. Dezember: | Daniela von ... | schön und einfach |
24. Dezember: | Natalie von ... | Schaeresteipapier |
Carmen