Frühlingslichtblicke
Betrachte immer die helle Seite der Dinge
oder reibe die dunkle bis sie glänzt.
Norman Vincent Peale
Unbedingt auf die Merkliste für den Herbst kommen:
viele viele Krokusse und Winterlinge kaufen, ich kann nicht warten, bis sie nach Jahrzehnten immer schönere Teppiche weben. Beim Frühlingsstart würde ich am liebsten jeder neu erscheinenden Blüte persönlich die Hand schütteln und sie begrüssen!
Draussen schneide ich nun vorzu die alten Rosen, Stauden, Gräser und lichte, wenn nötig, die Sträucher aus. Bei den drei Harlekinweiden "Hakuro nishiki" habe ich richtig stark ausgeschnitten, da die Kugelkrone zum Stamm unverhältnismässig gross geworden ist und die Bäumchen bei starkem Wind zu kippen drohten. Eigentlich sollen die Bäumchen sogar bis zum Stamm zurückgeschnitten werden, doch das gefällt mir überhaupt nicht. Gottseidank werden sie schnell wieder grün und dicht!
Das hoffe ich auch bei den Rosen - die meisten musste ich wegen starken Frostschäden auf den "Stock setzen" - sogar die hohen Strauchrosen wurden bodentief abgeschnitten.
Beim Rosenschnitt habe ich ein paar schöne Zweige der Bodendeckerrose "the Fairy" für die Osterdeko beiseite gelegt. Letztes Jahre habe ich frische Schlehenzweige dazu verwendet, doch sie verblühen immer so schnell. So musste eine langlebige Variante her. Im Bastelschrank habe ich noch zwei uralte Dekokränzchen in weiss entdeckt. Deren Blüten habe ich alle abgezupft und mit Heisskleber an die Zweige geleimt. Die Steinvase habe ich kürzlich für Fr.1.- in der "Brockenstube" entdeckt (eine Art Trödelladen)

Bruno und Agathe, unsere nostalgischen Osterhasen kommen nun wieder zum Einsatz, hinter ihnen der "blühende" (Rosen-) Frühlingsbaum.

