Do it + Garden
Hochbeete
Kreatives
Im vergangenen Winter habe ich während 8 Nachmittagen einen Steinmetz-Workshop besucht. In der Wahl der Steine und dem Motiv waren wir völlig frei. Als blutiger Anfänger in einer Fortgeschrittenengruppe habe ich mich für ein Sandstein-Relief entschieden.
Nachfolgend die einzelnen Arbeitsschritte:
1. Nachmittag - Schrift aufzeichnen, Zwischenräume blau anstreichen und Kanten vorritzen.
Dann heisst es "üben,üben,üben" bis ich endlich eine gerade Linie auf dem Probesandstein hauen kann
2. + 3. Nachmittag - Alle Linien entlang der Buchstaben freilegen. (mmmpf, die ungewohnte Arbeit mit Hammer und Meissel war anstrengend und ich sehnte mich nach der Kaffeepause)
4. Nachmittag - die äusseren Steinkanten brechen...
und mit dem Spitzeisen ...
alles blaue vorsichtig wegspitzen
Die frostigen Temperaturen im vergangenen Monat haben unsere Winzer, Obst- und Gemüsebauern in starke Existenzbedrängung gebracht. Was der Frost bis dahin noch nicht kaputtgemacht hat, hat der schwere, nasse Schnee Ende April erledigt.
Sprüche wie "der April macht was er will" und um diese Jahreszeit normal, kann ich nicht mehr hören. Ich kann mich nicht erinnern, dass der April jemals solche Totalausfälle produziert hat. Bei uns im Garten hat der schwere Aprilschnee in 2 Tagen abgebrochene und erfrorene Rosentriebe, geknickte Tulpen, Alliums und Pfingstrosen und erfrorene Hortensien hinterlassen. Die Beete sehen wie ein Schlachtfeld aus. Bis zu 3m lange vollbelaubte Äste der Silberweide sind abgebrochen und lagen morgens auf dem Rasen, ebenso die Äste der Felsenbirnen, immerhin nur flach am Boden liegend und nicht abgebrochen. Bei Nachbars Weide ist ein baumdicker Ast bis zum Stamm hinunter geborsten.

Ich hoffe dass die Weinrebe an der Veranda nochmals austreibt, es wird sich zeigen. Gestern schmolzen dann endlich die letzten Schneeflecken in der warmen Frühlingssonne dahin als sei nichts geschehen. 
Ich mag Kontrastprogramme, aber doch nicht so!Bei der Veranda sind die Beete nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie im
Vorgarten und im grossen Staudenbeet. Die meisten Tulpen und Alliums habe ich bereits ausgeschnitten, der Rest kommt auch bald dran, ich mags gar nicht zeigen.

MON:TAG ist WOHN:TAG !
Den tollen Blog WOHN:PROJEKT von Lisa und ihrer Tochter Leona verfolge ich schon mehrere Jahre. Seit die Familie in ihr frisch umgebautes Haus gezogen ist, komme ich beim Betrachten der grossartigen Vorher-Nachher-Bilder kaum zum Staunen heraus.
Hier gehts direkt zu meinem Beitrag
Hier sind alle WOHN:TAG Beiträge zu finden
Hier die tollen Vorher-Nachher Bilder vom Umbau der Familie
WOHN:PROJEKT auf Instagram
Carmen