Heute sammelt Holunderblütchen wieder Freitagsblumen.
Auf unserem Esstisch steht ein praller Strauss aus Fetthenne (Sedum)
Fetthennen lieben einen durchlässigen, sonnigen Standort. In unserer lehmigen Erde fallen sie
in nassen Jahren gerne auseinander. Die am bodenliegenden Triebe habe ich gleich zum Strauss gebunden.
Die Zierapfelzweige von hier *KLICK* habe ich nach dem Entblättern zusammen mit rotem Hartriegel und gelben Weidenruten wieder reaktiviert.
Herzliche Grüsse
Carmen
Schon lange wollten wir mit unseren Kindern einmal im wunderschönen
Äscher übernachten. Das historische Berghotel liegt auf 1454 m.ü.M und wurde 2012
zum Berggasthaus des Jahres gekürt. Die dazugehörigen Höhlen mit dem Wildkirchli
und dem Eremitenhaus gehören zu den ältesten Siedlungsstätten der Schweiz. Das Berghotel Äscher wurde direkt an die imposante Felswand gebaut, wo sich der nackte Fels auch im Innern der Gaststube und den Anbauten zeigt.
Der Aufstieg oberhalb Schwende
Der kräftige Fönsturm blies uns bei der Ankunft fast weg...
Nur von kurzer Dauer ist das Schauspiel des fünfblättrigen wilden Weines
'Parthenocissus quinquefolia "Engelmannii" der unseren Carport berankt.
Inzwischen liegt die rote Pracht fast vollständig am Boden.
Die Hauptfassade darf er nicht erobern, deshalb schneide ich
ihn den ganzen Sommer über immer wieder zurück
um ihn in seine Schranken zu verweisen.
Schaut mal das Prachtsexemplar von Urte an: *KLICK*
Hinter dem Fenster befindet sich die kleine Werkstatt meines Mannes.