Vorher-Nachher
Wie ein Garten entsteht...
März 2008 bis 2010 - von null auf Garten in 2 Jahren
30.3.08Ein Schweizer GartenSeptember 2008 - ein halbes Jahr später |
Mai 2009 - ein Jahr alt |
Juni 2010 |
![]() |
Das Inselbeet mit Kugelahorn auf der Westseite - Mai 2008 - 2 Monate nach Beginn |
Juni 2010 - wir haben alle Arbeiten selber ausgeführt - von Null auf Garten in 2 Jahren |
Okrober 2010 |
Der Ostsitzplatz (Bistrogarten)
![]() |
Ende März 2008 |
![]() |
nach 5 Monaten - September 2008 - bepflanzt mit Einjährigen Lückenfüllern, da die Büsche noch zu klein sind um Sichtschutz zu bieten. |
1 Kommentare
Aber ich find's schon interessant, wie man denn vorher weiß, wohin genau der Weg kommen muß bzw. ob man es später nicht sogar bereut, daß er nun dort und nicht ein Stück weit daneben oder gar ganz woandershin gelegt wurde? Was um Himmels Willen ist Nagelfluh? Eine Schweizer Spezialität? Hier noch nie gehört!
AntwortenLöschenEs war mir gar nicht mehr bewußt, daß Euer Garten auch so einsehbar war - wie unser neuer jetzt ...
Da hattet Ihr Euch wirklich eine Menge Arbeit gemacht. Wir hatten immer schon eingewachsene Gärten, die wir nur stückweise veränderten. Im Groben und Ganzen beließen wir sie so wie sie waren. Bei uns hätte es wohl auch nicht so funktioniert mit einer Gartenneuanlage. Das hätte Jahre gedauert. Mein Mann war da nie so der Schaffer, eher Planer auf dem Papier ... und als Frau allein ... puhhhh ...
Ich freue mich, dass du dir die Zeit für einen Kommentar nimmst!
Auf Grund der neuen Datenschutzerklärung muss ich dich über folgendes informieren.
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte. Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst du ein Google Konto. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden. Kommentare die Direktlinks zu unbekannten bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Abonnieren von Kommentaren:
Als Nutzer dieser Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhälst eine Bestätigungsmail, um zu prüfen ob du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.