DIY - Eames House Bird
Schon lange gefiel mir der schwarze "Eames House Bird" der durch das Designer-Ehepaar Ray & Charles Eames berühmt geworden war.
Material:
lufthärtende Knetmasse
Schaschlik oder andere Holzspiesse
Knetzubehör, Messer, Unterlage
Augen Ø 4 oder 6mm
Vorlage (z.B Eames House Bird)
Zeit pro Vogel ca. 15Min.
Anleitung:
Zuerst formt man einen Kegel, der am Schwanz immer dünner wird.
Dann arbeitet man die Grundform mit Kopf heraus (mit den Fingern).
Die House Bird-Vorlage hatte ich auf dem IPad immer eingeblendet.
Falls die Form nicht stimmt, mit einzelnen Knetkugeln (z.B bei den Flügeln) ergänzen und sauber verstreichen. Die Form immer wieder von allen Seiten kontrollieren.
Am Schluss werden Falten und Risse mit Wasser verstrichen.
Es sind keine perfekten Vögel geworden, aber das müssen sie auch nicht sein - hauptsache es sind meine! ;-)
Für die Augen habe ich winzige schwarze Knopfaugen Ø 4 und 6mm verwendet und sie einfach in die Knetmasse gedrückt. Die Beine sind aus ca. 6-8cm langen Schaschlikspiessen geschnitten. Je nach Vogelgrösse müssen diese angepasst werden, auch der Neigungswinkel der Beine muss individuell angepasst werden, falsch platzierte Beine kann immer noch umstecken und die Löcher wieder verstreichen.
Je nach Grösse mind. eine Woche trocknen lassen, dabei immer wieder wenden, damit sie von allen Seiten gut durchtrocknen. Zum Schluss bemalen - und Freude haben!
Das Bild ist zwar schon 5 Jahre alt, aber ich habe immer noch Freude daran. Die Blütenblätter habe ich hier mit Schubi-Mehl geformt, das trockene Material ist viel leichter als Knetmasse.
Geformt habe ich die Blüte liegend auf einer weissbeschichteten Spanplatte (50x50cm)
Man beginnt mit den grössten Blütenblättern aussen (Kreisdurchmesser fein mit Bleistift vorzeichnen) und arbeitet sich dann nach innen vor, dabei werden es immer mehr und kleinere Blüten.
Die Trockenzeit war hier einiges länger (mehrere Wochen) danach musste ich zuerst alle Blütenteile die sich beim Trocknen gelöst haben, mit Heisskleber anleimen. Später wurde mit weisser Sprühfarbe alles angesprayt. Zeit für die Blüte ca. 2 Std. - gut! durchtrocknen lassen (3 Wochen oder länger je nach Grösse)
Doch der stolze Preis hielt mich davon ab, nur für Deko soviel zu bezahlen...
Wie so oft heisst es "Do-it-yourself" , um zum gewünschten Dekostück zu kommen -
und bei dem Einen ist es nicht geblieben.
Ursprünglich wollte ich sie ja schwarz bemalen oder gleich mit einem buntem Muster.
Doch als ich sie nach ein paar Tagen Trocknungszeit probeweise aufstellte, gefielen sie mir in weiss immer besser....falls es mich dann überkommt, sind die drei Vögel innert kürzester Zeit bemalt!
Ich warte vorerst ab...

lufthärtende Knetmasse
Schaschlik oder andere Holzspiesse
Knetzubehör, Messer, Unterlage
Augen Ø 4 oder 6mm
Vorlage (z.B Eames House Bird)
Zeit pro Vogel ca. 15Min.
Anleitung:
Zuerst formt man einen Kegel, der am Schwanz immer dünner wird.
Dann arbeitet man die Grundform mit Kopf heraus (mit den Fingern).
Die House Bird-Vorlage hatte ich auf dem IPad immer eingeblendet.
Falls die Form nicht stimmt, mit einzelnen Knetkugeln (z.B bei den Flügeln) ergänzen und sauber verstreichen. Die Form immer wieder von allen Seiten kontrollieren.
Am Schluss werden Falten und Risse mit Wasser verstrichen.
Es sind keine perfekten Vögel geworden, aber das müssen sie auch nicht sein - hauptsache es sind meine! ;-)
Für die Augen habe ich winzige schwarze Knopfaugen Ø 4 und 6mm verwendet und sie einfach in die Knetmasse gedrückt. Die Beine sind aus ca. 6-8cm langen Schaschlikspiessen geschnitten. Je nach Vogelgrösse müssen diese angepasst werden, auch der Neigungswinkel der Beine muss individuell angepasst werden, falsch platzierte Beine kann immer noch umstecken und die Löcher wieder verstreichen.
Je nach Grösse mind. eine Woche trocknen lassen, dabei immer wieder wenden, damit sie von allen Seiten gut durchtrocknen. Zum Schluss bemalen - und Freude haben!

Was man noch alles aus Knetmasse basteln kann, seht ihr hier :
Das Bild ist zwar schon 5 Jahre alt, aber ich habe immer noch Freude daran. Die Blütenblätter habe ich hier mit Schubi-Mehl geformt, das trockene Material ist viel leichter als Knetmasse.
Geformt habe ich die Blüte liegend auf einer weissbeschichteten Spanplatte (50x50cm)
Man beginnt mit den grössten Blütenblättern aussen (Kreisdurchmesser fein mit Bleistift vorzeichnen) und arbeitet sich dann nach innen vor, dabei werden es immer mehr und kleinere Blüten.
Die Trockenzeit war hier einiges länger (mehrere Wochen) danach musste ich zuerst alle Blütenteile die sich beim Trocknen gelöst haben, mit Heisskleber anleimen. Später wurde mit weisser Sprühfarbe alles angesprayt. Zeit für die Blüte ca. 2 Std. - gut! durchtrocknen lassen (3 Wochen oder länger je nach Grösse)
viel Spass beim Kneten und liebe Grüsse
Carmen
Wow, deine Chrysantheme ist die absolute Wucht!!!
AntwortenLöschenBin beeindruckt!
Einen schönen Muttertag, Rania
Wow kann mich Rania nur anschliessen!!!!
AntwortenLöscheneine Absolute Wucht!!!
Wünsche dir einen schönen Muttertag und lass dich verwöhnen
Liebste Grüsse
Tanja
Hallo!
AntwortenLöschenIch würd die Vögel auch weiß lassen, sind spitze geworden.
Und das Chrysanthemen Bild ist einfach eine Wucht - unglaublich.
Wo bekommt man Schubimehl?
lg Lorke
Die Vögel sind ja super hübsch geworden. Weiß, so finde ich, sehen sie richtig gut aus. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Die Blume muss ich sagen, ist der HAMMER. Super toll.
AntwortenLöschenEinen lieben begeisterten Gruß Kerstin
Das ist ja toll, die sind ja klasse geworden. Mir gefallen deine selbstgemachten wirklich viel besser.
AntwortenLöschenHast immer gute Ideen. Toll.
So einen Kerzenleuchter hatte ich vor Jahren auch, sind die wieder modern? Ich hatte unheimlich viele Elemente dazu.
LG Wetterhexe
Hallo liebe Carmen,
AntwortenLöschendu hast wirklich immer prima Ideen und vor allem auch das richtige Geschick, um sie umzusetzen. Die Vögel sind gut gelungen, aber die Blume ist der absolute Hammer - toll!!!
Lieben Gruß
Elke
Die Vögel sind schon klasse, aber die Blüte erst....WOW!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Liebe Carmen
AntwortenLöschenDie Vögel sind ja allerliebst! Die Chrysantheme ist ja ein absolutes Prachtstück! Einfach wunderschön!
Ich wünsche Dir einen gemütlichen Sonntag und grüsse Dich herzlichst Yvonne
wow! die blüte gefällt mir viel besser als die vögel, nix für ungut ☺ grüessli, dana
AntwortenLöschenSiehste, auf die Idee mit dem Selbermachen bin ich noch gar nicht gekommen. Mir ist er auch zu teuer.
AntwortenLöschenIm Dreierpack wirklich hübsch.
Aber ich gestehe, ich bin verliebt in deine Chrysantheme. So schön!
Hab einen schönen Sonntag!
Herzlicher Gruß,
Katja
Der Hammer die Blüte!!!!
AntwortenLöschenAber auch die Vögel sind dir gut gelungen:
Schönen Sonntag noch.
LG Birgit
Die Vögel sind ja schon sehr süss, doch die Blüte ist ein absolutes Meisterwerk! Ein Traum!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Susann
WOW! Da hast du ja einen schönen Vogel! :-)
AntwortenLöschenIst toll geworden! Vielleicht würd ich sie tatsächlich bunt bemalen.
Die Blüte ist wirklich der Hammer!
Einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüsse, Tina
Guten Morgen Carmen,
AntwortenLöschenwas Du nicht alles kannst! Toll, Deine kreativen Hände, die Du im Haus, wie auch im Garten hast! :)
Die Blume - und die Arbeit, diese zu machen - einfach der HAMMER!
LG und einen schönen Muttertag noch!
Pupe
Der Preis (vor allem die 28 Rappen!) hätte mich auf jeden Fall sehr abgeschreckt und hätte mich dann auch - so wie du - ans Werk gemacht. Deine Vögelchen gefallen mir in weiß noch viel besser! Aber der Oberhammer ist deine wunderschöne Blüte!
AntwortenLöschenLG Sabine
Bin gerade beim Stöbern auf Deinen Blog gestoßen und das Bild mit der Blume hat mich fasziniert! Super Idee!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sukie
...z.B. so ein Tutorial wie bei den Vögeln :-)
AntwortenLöschen