Von oben betrachtet

Das Wiesenherz
| Mirabellenbaum mit Hochbeeten
| Im Weidenpavillon
| anleitung Weidenpavillon
| Stauden und Rosenbeet
| Blick vom Bistrogarten zum Staudenbeet
| Der Bistrogarten
| Der Vorgarten
| Der Gemüsegarten
| Inselbeet mit Kugelahorn
| Baumhaus mit Sandkasten
| Gartenbett
| Veranda
| Das Haus
| Image Map
Das Foto ist verlinkt , mit einem Klick gelangt ihr zu den einzelnen Gartenbereichen.
Die einzelnen Gartenbereiche habe ich mit Image Map verlinkt.
Hier gibt es eine Anleitung dazu.
Die Geodaten für den Kanton Thurgau konnte ich via ThurGis abfragen und ausdrucken
(Karten/amtliche Vermessung wählen - funktioniert natürlich nur für den Kanton Thurgau)
das brauche ich beruflich sehr oft.
So habe ich kürzlich die Geodaten von unserem Grundstück abgefragt.
Die Flugaufnahmen stammen von 2011 - der Garten ist also auf diesem
Bild gerade mal 3 Jahre alt) Das Wiesenherz scheint etwas verzogen, aber sonst......
seht selbst....
kennt ihr Copy Paste Love? Hier gibt es tolle Tutorials für Blogger und Html-Dummies wie mich.
Herzliche Grüsse
Carmen
Die Aufnahme zeigt sehr eindrucksvoll deinen wunderschön angelegten Garten, trotzdem ist es auch ein beklemmendes Gefühl zu sehen wie sehr man von oben beobachtet werden kann. Es gibt keinen uneinsehbaren Flecken auf der Erde, ist doch krass oder?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Vera
Stimmt absolut, das habe ich beim Abfragen der Geodaten mehrmals gedacht.....
AntwortenLöschenLiebe Carmen, das ist ja ein tolle Idee, die Luftaufnahmen zur Gartendarstellung zu nutzen. Ich weiß, dass solche Aufnahmen hier auch regelmäßig gemacht werden ( ich besitze sogar Aufnahmen mit den Zerstörungen der Kriegszeit ), aber aktuelle habe ich nicht, nur aus den Anfangszeiten unseres Gartens.-
AntwortenLöschenIch habe zwar als Nähblog gestartet, mutiere aber - auch wegen Leserinneninteresse - langsam zum Gartenblog & traue mich immer ein bisschen mehr, unseren geheimen Garten zu zeigen;-)
Deine Idee ist animierend. Danke dafür!
LG
Astrid
Wow Carmen, da hast du dir aber viel Arbeit gemacht. Super, das muss ich schon sagen. Die Geodaten kenn ich auch. Muss mal schaun, wie unser Haus da drauf ist. Und den Link mit den Tipps jnd Anleitungen muss ich mir echt merken .
AntwortenLöschenHab eine gute Zeit. Herzlichst
Ida
Oh ja, ich kenne Copy paste love...und habe mir dort schon eine Menge Anregungen geholt. Du hast das Bild toll verlinkt...und sicherlich hat es eine Menge Arbeit gemacht! Ein schöner Garten mit vielen tollen Bereichen! LG Lotta.
AntwortenLöschenEine tolle Sache, so ein Gartenplan, den man auch noch anklicken kann! Ich habe das auch mal gemacht und mit Gimp2 "anklickbar" gemacht!
AntwortenLöschenViele Grüße von
Margit
Eine tolle Idee, liebe Carmen !!!
AntwortenLöschenIch liebe euren Garten und euer Haus und besuche euch ganz oft :-))
Viele liebe Grüsse, helga
Hallo Carmen,
AntwortenLöschender Gartenplan zum Anklicken ist eine tolle Idee. Von oben erkennt man die Beeteinteilung und Wege doch viel besser. Vielen Dank für den Tip mit den Anleitungen, wurde sofort gespeichert.
Wünsche dir noch einen schönen Tag
Dagmar
das sieht so klasse aus! und es gibt mir richtig schwung für unser eigenes projekt. bin mal gespannt, wie es sich bei uns in den nächsten 3 jahren verändert hat. :)
AntwortenLöschenherzliche grüße und danke für die tollen einblicke,
die frau s.
Das ist ja genial... diese Luftaufnahme ist einmalig. Das hast du toll gemacht.
AntwortenLöschenschönen Tag und lieben Gruss
Esther
So ein toller Garten! Das Wiesenherz ist wirklich schön, für so eins hätte ich auch gern genug Platz. Liebe Grüße, Maral von "Mach mal"
AntwortenLöschenLiebe Carmen,
AntwortenLöschendas ist schon genial - einerseits,
dass man so von oben in Gärten hineinschauen kann, selbst bei Google
ja kein Problem. Aber auch etwas bedrückend - 1984 - Orwellsche Welten. Dein Herz habe ich erst heute entdeckt. Und es ist einfach wundervoll!
Ganz viele liebe Maigrüße
sendet dir Urte
Ich bewundere, wie systematisch du den Garten geplant hast. Es würde mir sehr schwer fallen, mir das auf dem Papier schon vorzustellen. Ich habe allerdings einen bestehenden Garten übernommen und bin ständig am umbauen. Bei einer Neuanlage braucht man bestimmt ein gutes Konzept im Voraus. Und man sieht ja bei deinem Garten, dass sich das gelohnt hat!
AntwortenLöschenLiebe Carmen, dank deiner Tipps zur Gartenplanung habe ich mich jetzt endlich richtig an unseren Garten gewagt - habe Photos gemacht und Bäume und Mauern hineinskizziert, lese mich über Pflanzen schlau und kaufe eindlich einen Baum! Und Stauden!
AntwortenLöschenAn dieser Stelle mal - Danke ;)
Herzliche Grüße von Tine
Dear Carmen,
AntwortenLöschenI found just now your beautiful blog!!
I show your last post about Giardina 2013 and the photos of nice bouquet.
Do you know the name of the floral design made them? He hel a demonstration of floral arrangement during the fair.
Thank you very much!
Arrivederci
Maurizia
Spannend! Vor allem das Wiesenherz kommt gut zur Geltung. Hmm, bei uns würde man wohl nur Bäume sehen :o).
AntwortenLöschenEn liebe Gruess
Alex