Die Krux mit dem Bux

Seit 2008 lebe ich nun schon mit dem Buchsbaumpilz im Garten - seit 2010 hat sich auch noch der Buchsbaumzünsler dazugesellt. Und doch lebt der Buchs immer noch - und das im Biogarten. 

Geht das überhaupt? Und mit welchem Aufwand?

Höchste Zeit die Krux mit dem Bux genauer unter die Lupe zu nehmen, 
denn dieser Artikel hier ist schon längst nicht mehr aktuell:
Die Beeteinfassung oben ist nicht etwa Buchs, sondern eine aus Stecklingen gezogene Einfassung aus der Heckenkirsche 'lonicera nitida' Sie muss mindestens dreimal pro Jahr geschnitten werden. Wie man so eine Hecke aus Stecklingen zieht, ist HIER sehr gut beschrieben. Nach einem strengen Winter kann die Heckenkirsche stark herunterfrieren, nach dem Rückschnitt treiben sie aber schnell wieder aus.


 Besonders im Gemüsegarten ist der Buchs stark vom cylindrocladium buxicola befallen. 

Anfangs habe ich im Frühjahr regelmässig selbsthergestellte Kräuterbrühen mit Teebaumöl gespritzt um ihn zu stärken und jedes Jahr spätestens Ende Juni hatte ich genug davon und liess es dann sein. Im Herbst 2012 dachte ich, jetzt muss er wirklich raus, es wird immer schlimmer. (Bild links unten)


links August 2012 - rechts im Mai 2013
(Beginn mit EM Spritzungen Mitte April 2013)
im Juni 2013


Im April 2013 habe ich aufgrund dieses Forumbeitrages dann erstmals mit EM5 (effektive Mikroorganismen) und Urgesteinsmehl Spritzungen gemacht. Die ersten zwei Wochen jeden zweiten Tag, danach nur noch sporadisch ca. alle 3 Wochen. Ich konnte fast zusehen, wie schnell der Buchs wieder austrieb, sattgrün, gesund. 
 
im Juli 2013
   
im August 2013

Auch in den unteren Einfassungen war stellenweise der
Buchsbaumpilz ausgebrochen - im Sommer war alles wieder sattgrün!

Leider lässt bei mir jedes Jahr im Sommer die Aufmerksamkeit stark nach - die Spritzungen wurden aus Lustlosigkeit und Zeitgründen immer seltener und Ende Juli habe ich ganz damit aufgehört. (es ist jedes Jahr dieselbe Leier, voller Energie und Tatendrang in den Frühlings starten, und bis zu den Sommerferien ist schon die viel Luft raus - kommt euch das bekannt vor?)


Wie gerne würde ich jetzt schreiben, dass ich das ultimative Mittel gegen den Buchsbaumpilz habe - doch die Realität sieht anders aus - im Spätherbst nach den langanhaltenden Regenfällen ist der Pilz im Gemüsegarten wieder ausgebrochen. Durch die Vollzeit-Arbeit im Büro habe ich den Buchs komplett vernachlässigt. Vielleicht hätte ich die EM-Spritzungen einfach durchziehen sollen. Es scheint aber immerhin möglich zu sein, im Privatgarten befallenen Buchs ohne Chemie oder Gift zu erhalten. Derzeit sieht der Buchs nur wenig besser als im letzten Frühjahr aus. Ich beginne bald wieder mit den EM-Spritzungen.

Meine damalige Meinung allen Buchs zu entfernen habe ich geändert. Solange ich es mit biologischen Spritzungen im Griff habe, bleibt der Buchs drin! EM-5 benutze ich nämlich nicht nur für den Buchs, sondern auch für eine der beiden Felsenbirnen, die sonst immer im August etwas Mehltau hatte, auch für die Gurken und Zucchini und die erstmals wieder im Freiland angebauten Tomatenstöcke, die noch im Oktober gesund dastehen - sie tragen zwar nicht viel, weil es ein zu schattiger Standort war, aber immerhin gesund! Auch die Gallmilbe an den Kugelakazien habe ich damit erfolgreich behandelt. Bei den Gurken hats nichts genützt - die waren Ende August hinüber...

Eine der 6 Weiden im Weidenpavillon mickerte schon letztes Jahr stark, sodass wir befürchteten das sie eingeht. Sie hat regelmässig verdünntes EM-A bekommen und hat sich gut erholt. Das EM-A benutze ich auch im Haushalt zum Putzen, aber das ist ein anderes Thema.

Wer neugierig geworden ist, findet hier zum Thema EM weitere nützliche Artikel.
Was ist EM?
Presseberichte über EM



Bald gibts den zweiten Teil, nämlich




 das A und O des Buchses  



Herzliche Grüsse

Carmen

Vorschau: 

am 1.April erscheint die Titelreportage über uns in der Zeitschrift BIOTERRA. Ich bin schon länger begeisterte Leserin und Abonnentin der Zeitschrift. Da mir die Philosophie von Bioterra sehr am Herzen liegt, war ich über die Anfrage für eine Reportage sehr erfreut und habe gleich zugesagt.



Kurs Weidendekorationen

Frühlingshafte Objekte aus lebendigen Weidenruten

Für alle Weideninteressierten ist hier *KLICK* ein Kurs
für frühlingshafte Osterdeko aus Weiden ausgeschrieben.


Bioterra Website
Bioterra auf Facebook
Bioterra an der Giardina
Bioterra abonnieren


Kommentare

  1. Oh ja, dieser Buchspilz macht mir auch schon seit ein paar Jahren arg Kopfzerbrechen! Ich hab es ja mit einem neuartigen Mittel aus Belgien versucht! Eine gewisse Eindämmung meine ich schon zu erkennen, aber so durchgreifend hat sich wohl nichts verändert! Habe auch schon überlegt, den Buchs rauszuwerfen - aber das macht sich ja auch nicht gerade im Vorbeigehen!!!!
    Tja, vielleicht versuche ich es mal mit EM! Hört sich auf jeden Fall interessant an!
    Viele Grüße von
    Margit

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Carmen,
    auch bei mir scheint sich der Pilz seit letztem Jahr stellenweise mehr auszutoben. Aber da ich unsere Pflanzen nur leicht übers Jahr verteilt oder auch gar nicht schneide (meist auch nicht die befallenen Stellen), treiben sie in den toten Bereichen nach. Nur diese Wuchsform hat ja nichts mit dem schön geformten klassischen Buchs als Hecke, Kugel etc. zu tun. Jedenfalls scheint der Pilz bei lockerem Wuchs am luftigen Standort, wo Regen & Feuchtigkeit schneller abtrocknen können nicht ganz so schlimm zu sein. Und dafür blühen jetzt einige unserer Sträucher, und sie bekommen später blaue Beeren.
    Dein Mittel hört sich interessant an, aber zur Zeit lasse ich es noch drauf ankommen …
    LG Silke

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Carmen,
    deinen interessanten Beitrag werde ich mir heute Abend nochmal in Ruhe durchlesen, habe ihn gerade erstmal überflogen. Ich habe keinen Buchs im Garten, aber dieses EM interessiert mich schon.
    Liebe Grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Carmen

    I bi grad chli Fan von dem Heft-Cover. Das sieht sowas von gut aus. Gratulation. Der Seich ist nur, ich bin sooooo eine Garten-Niete. Aber ich glaub, ich muss mir das Heft trotzdem organisieren.

    Fröhliche Grüsse schickt Dir
    die Baumhausfee

    AntwortenLöschen
  5. Der Buchsbaumzünsler hat mir letztes Jahr Nerven gekostet und vor allem SOOOVIIIEL Zeit! Ich habe kein Gift verwendet, sondern jede Raupe von Hand abgelesen. Wir haben eine etwa 10 m lange Hecke gehabt, einen etwa 3 m hohen Baum und 3 große Buchskugeln (1 m Durchmesser). Als im September der 3. Zyklus des Zünsler begann, habe ich meinem Mann die Motorsäge und die Hacke in die Hand gedrückt. Wir haben jeden Buchs rausgeschmissen. Ich wollte nicht mehr! Es war wie eine Erlösung und ich habe es nicht bereut. Garten soll Spaß machen und Erholung schenken und nicht Verzweiflung. Es gibt viele Alternativen und irgendwann werden resistente Buchse gezüchtet werden, dann darf er wieder in unseren Garten. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deiner Behandlung!
    LG
    Petra

    AntwortenLöschen
  6. habe soeben auch dieses EM bestellt ;) will das mal ausprobieren, habe zwar (noch) keine probleme mit unseren buchspflanzen, aber es gibt andere stellen, wo mir ein solches mittel gerade gelegen kommt...übrigens dein enthusiasmus im frühling und das nachlassen im herbst beruhigt mich gerade etwas, es geht mir nämlich genau gleich...

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Carmen,
    der Buchsbaumpilz ist hartnäckig und da sich wohl auch der Boden " infiziert " an den betroffen Stellen nicht mehr weg zu bekommen. Diese schlimme Sache hab ich noch nicht in meinem Buchsbestand, dafür aber seit letztem Jahr den Zünsler "zu Besuch" und habe darüber gelesen, das dieses Tierchen sich kilometerweit ausbreitet. Das heißt, schon vor zwei Jahren erzählten mir einige Leute im Ort, das ihr Buchsbaum Zünslerbefall hat und tja was soll ich sagen, hab schon ein paar der Tierlein gefunden, aber es ist nicht einfach auch dieses in den Griff zu bekommen.
    Dabei ist Buchs doch wirklich sooooo was schönes und der älteste bei uns im Gelände schon ca 60 Jahre alt ;-/
    Ich drücke dir die Daumen, das der Pilz sich in Grenzen hält und sende dir
    <3liche Grüße Renate

    AntwortenLöschen
  8. Ich bin auch schon seit Jahren Mitglied bei Bioterra. Freue mich jetzt schon riesig auf den Artikel über deinen Garten.
    Leider mussten wir unseren Buchs vollständig aus dem Garten entfernen. Der Buchsbaumzünsler war einfach stärker als wir.
    Lieber Gruss
    Bettina

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Carmen,
    das mit dem enthusiastischen Spritzanfällen mit EM im Frühling kenne ich und die zunehmende Flaute im Sommer auch... : )
    Freu mich schon auf deinen Artikel
    Liebe Grüsse Anita

    AntwortenLöschen
  10. puh da habe ich noch Glück mit meinem Buchs. Ich hatte ein kleine Hecke im Gemüsegarten die mit dem Buchspilz befallen war. Ich habe die Hecke entfernt und dort nichts neues gepflanzt. Könnte es sein das es an der Buchsbaumsorte liegt? Meine befallener Buchs war aus dem Baumarkt. Ansonsten habe ich noch eine lange Buchshecke aus Faulkner. Super gesund, sehr wuchsfreudig, schönes grün, mein absoluter Buchsliebling. Gekauft beim Buchszüchter Atrops.
    Ich drück dir die Daumen für deinen Buchs, wäre doch sehr schade um ihn.
    Liebe Grüße Andrea, die erst seit kurzem hier mit liest und sich schon viele Ideen bei dir geholt hat und gerade Rose Constance Spy gekauft hat.

    AntwortenLöschen
  11. Ich bin ja jetzt nicht unbedingt Freund von EM, kann mir aber schon vorstellen, daß es verschiedene Wirkungen zeigt. Nur,- ich glaube es ist wie Du schreibst, es braucht einfach sehr sehr viel Zeit, weils einfach regelmässig angewendet werden muss. Ist ja schade ums Geld und die aufgewendete Zeit, wenn man dann schlampig wird, und alles umsonst war. Und weil ich weiß, daß ich es genauso machen würde, denk ich gar nicht weiter über EM nach.
    Meine restlichen Buchskugeln die der Pilz übrig gelassen hat leben noch, obwohl im Vorjahr hier der Zünsler auch noch ankam. Ich schrecke aber auch vor gezielt angewendeter Chemie nicht zurück.

    lg Frieda

    AntwortenLöschen
  12. Ach, Carmen... War ja auch hier im Waldhaus-Garten ein leidiges Thema und vor allem die Einfassung im Gemüsegarten war stark betroffen. Spritzen (egal wie biologisch...) kam für mich neben unseren Lebensmitteln nicht in Frage und daher ist die Einfassung seit Montag Vergangenheit. Dienstag kam dann gleich die nächste Hecke dran - weißt du, was ich an den mit Pilz und Triebsterben geplagten Pflanzen dann zusätzlich entdeckt habe ? Schildläuse. Ich kann dir gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass die Hecken nun auf der Deponie liegen ! Jetzt habe ich im Nutzgarten mehr Platz zum Anpflanzen und dort wo die Hecke raus musste sitzen nun 25 Lenzrosen - es geht auch ohne Buchs. Ich bin gespannt, wie lange du den Buchs noch sitzen lässt...
    Liebe Grüße, Christine

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Carmen,
    ja ich kenne auch die Probleme mit dem Buchs und eine Lösung habe ich auch nicht. Bei uns im Garten gibt es zwar bisher keinen Pilz, aber der Zünsler ist in unserer Gegend noch über jeden Buchs hergefallen... Ich trau mich auch kaum noch für meine Kunden Buchs einzupklanen, da er einfach sehr anfällig ist. Und das obwohl Buchs für mich eine Pflanze für wirklcih jeden Garten ist, vor allem im Winter macht er richtig was her. Von Deinem EM habe ich noch nie etwas gehört, hört sich aber interessant an.
    PS: das Bild auf der Zeitschrift ist toll und macht so richtig Lust auf Sommer!
    Liebe Grüße
    Lilli

    AntwortenLöschen
  14. Hallo liebe Carmen,
    deine Vergleichsbilder sind ja mega interessant!
    Und was deine Vorschau angeht, wow dein Leben ist ja echt mega aufregend!
    A liabs Grüßle,
    Andy

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Carmen
    Herzlichste Gratulation zu Deiner Reportage in der Bioterra. Wunderschön ist das Bild von Dir! Ich freue mich schon jetzt auf diese Zeitschrift. Ich bekomme sie nämlich immer von meiner Nachbarin zum Lesen. Wenn sie mir dann das Heftli in die Hände drückt, werde ich ihr ganz stolz sagen: "Das ist eine Kollegin von mir!"
    Ein wunderschönes Wochenende und alles Liebe wünscht Dir Yvonne

    AntwortenLöschen
  16. Danke für den sehr interessanten Bericht über EM! Den Pilz haben meine Buchs zum Glück nicht, und den Zünsler und die Eier Spritz ich nur mit scharfem Wasserstrahl jeden zweiten Tag weg...bei nur 3 Buxerl hält sich der Aufwand in Grenzen ;-) Gratulation zu dem Bericht in der Zeitschrift! Du siehst aus wie ein Model, und trotzdem sehr natürlich und 100 %Carmen :-)

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Carmen
    Seit einiger Zeit lese ich deinen tollen Blog. Die Sache mit dem Buchs finde ich sehr spannend und ich werde dies noch genauer lesen, da ich seit dem Herbst auch Probleme habe damit. Gefreut hat es mich, als ich deinen Bericht heute morgen in der TZ gelesen habe, das macht deinen Blog noch spezieller, da ich in der Nähe von dir wohne. Übrigens auf deinen Blog aufmerksam wurde ich durch den TZ Artikel von Happy Sonne, welchen Blog ich seither oft auch als stille Leserin konsumiere.
    Wünsche dir weiterhin viel Freude und alles Gute. Herzliche Grüsse aus dem Thurtal Monica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Carmen, liebe Monica
      Sorry, dass ich hier auch noch meinen Senf dazugebe ;o)
      Liebe Monica, es freut mich natürlich sehr, dass Du auch eine stille Leserin meines Blogs bist.
      Liebe Grüsse ins Thurtal! Herzlichst Yvonne

      Löschen
  18. Hallo Carmen
    vielen Dank für den interessanten EM-Hinweis, den ich gerne mal genauer anschaue. Ich habe in meinem Biogarten auch einen Buchs; glücklicherweise ohne Pilz. Allerdings ist der Zünsler auch ein Thema bei uns. Rundherum ist trotz grossem Gifteinsatz wenig übrig von den Buchspflanzungen. Ausser bei uns ;-) Ich spritzte einmalig Delphin (biolog. Mittel gegen Zünsler). Da dies allerdings auch anderen Raupen oder Bienen nicht bekömmlich ist, habe ich einen pragmatische Haltung eingenommen. Entweder er packt es ohne Spritzmittel oder er muss gehen. Und siehe da: Er sieht blendend aus. Vielleicht helfen die vielen verschiedenen Insektenarten in unserem wilden "Biotop", den Zünsler im Griff zu halten? Ich find es erfreulich, wenn die Realität (wenigstens zeitweise) weniger schwarz ist als prognostiziert!
    Vielen herzlichen Dank für deine tollen Beiträge.
    Mit "anonymen" Grüssen
    Jasmine

    AntwortenLöschen
  19. Liebe Carmen,
    danke für deinen Kommentar.
    Ich hab den Link erneuert. Jetzt müsste es funktionieren.
    Ich würde auch soo gerne mal einen Weidenkreativkurs bei dir machen ;-)
    Aber du bist so weit weg.
    Ich muss mich mal informieren, wo es sowas in der Nähe gibt.
    Meine Freundin Silke von kramwerkstatt hat ja auch schon mal mit Weiden gewerkelt.
    Wir haben auch viel Buchs im Garten.
    Habe von den Krankheiten keine Ahnung, aber irgendwie scheint unsrer ganz gut zu wachsen ;-)
    Ganz liebe Grüße in die Schweiz
    Melanie

    AntwortenLöschen
  20. Vielen Dank für diesen wirklich sehr informativen Beitrag. Lonicera nitida steht bei mir sowieso auf dem Plan, wenn der Buchs hier in die Knie geht. Ich gehöre aber zu der Fraktion, die ihn lieber entfernen als ihn zu spritzen.
    EM kenne ich gut, ich war mal eingeladen bei einem Ehepaar, die sich sehr gut damit auskannten und es sogar tranken!

    Sigrun

    AntwortenLöschen
  21. Off-topic...Schau mal HIER ...Vielen Dank an die Schweiz... ;o) LG Lotta.

    AntwortenLöschen
  22. Habe mit grossem Interesse den Bericht über dich und dein tun,
    in der Thurgauer Zeitung gelesen.
    Gratuliere !
    Dir ein erholsames und schönes Frühlingswochenende.
    Herzlich Julia

    AntwortenLöschen
  23. Liebe Carmen,
    dankeschön für den tollen Post!
    Ich liebe Buchs und möchte ihn gerne
    weiterhin behalten. Freue mich schon auf
    deinen nächsten Buchspost :-)
    Ganz viele sonnige Frühlingsgrüße
    sendet dir Urte

    AntwortenLöschen
  24. Hi Carmen
    Du sagst es, es ist ein Krux. Ich schmeisse immer noch den Bux raus, der von den Zünslern heimgesucht wurde. Ich habe eben keine Lust und bin viel zu faul zum Spritzen. In meinen Garten kommen nur die Harten *grins*... öhm, was suche ich dann im Garten... lassen wir diese Frage.
    Hey, ich freu mich schon auf die Reportage und das Fotos von dir ist schon mal super!
    En sunnige Sunntigsfrüehligsgruess
    Alex

    AntwortenLöschen
  25. Liebe Carmen
    Danke für dein Buchsbeitrag. Buch ist auch bei uns immer wider das grosse Thema.
    Auf den Biotherra Artikel freue ich mich schon.
    Mara- Tiziana

    AntwortenLöschen
  26. Liebe Carmen,
    tja, das leidige Buchsproblem ... dabei sind sie so schön und strukturieren den Garten und sind mir auch schon richtig ans Herz gewachsen. Die EM As oder Emmas wie ich sie nenne, sind super! Und weißt du, was ich im vergangenen Jahr beobachten durfte ... juhuuuu! im Sommer kümmern sich die Wespen um den Zünsler! Da ist der schon einmal (fast) weg!
    Hab eine gute Zeit und danke für die Erinnerung, muss mal schauen, ob die lieben kleinen grüngestreiften Tierchen schon wieder beim Fressen sind.
    Sonnige Tage wünscht
    Elisabeth

    AntwortenLöschen
  27. Hallo Carmen, auch ich arbeite mit EM. Schau doch mal bei www.em-sanierung.at rein - hier gibt es auch noch viele zusätzliche Tips und einen Gratis-Ratgeber zum Download. Liebe Grüsse aus dem sonnigen Waldviertel

    AntwortenLöschen
  28. Hier im Elsass, spritze ich die Buchsbäume mit Bacillus Thuringiensis, soll BIO sein (steht auf der Schachtel, die es bei Botanic gibt). Ca. alle drei Woche zwischen den ersten Anfall im Frühling und dem Spätherbst. Klapt gut, bisjetzt konnten unsere zwei alten hunderjährige Büchse gerettet werden.
    Gruss in die Schweiz ! Geneviève de Mulhouse

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Geneviève
      Ich verwende auch Delfin mit dem Bacillus Thuringiensis. Es ist bio, tortzdem rate ich unbedingt abm, dieses vorbeugend alle 3 Wochen zu spitzen. Das Präparat soll nur bei Befall ausgebracht werden, 15 Tage später erfolgt eine Nachbehandlung. Bei mir reichen so 2 Spritzungen pro Jahr, und die mache ich wirklich nur am befallenen Buchs.
      Die Kontrolle ist das Wichtigste!
      LG carmen

      Löschen
  29. ja jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ich hab die vorankündigung gelesen und musste zweimal schauen- det mädel kenn ich doch... ha ha ha- so schön.... ich mag bioterra sehr und gehe auch dieses jahr wieder an einige der kurse. der erste ist permakultur-nutzgarten grundlagen... bin ja wieder mal gespannt und auf das nächste heft freu ich mich nun umso mehr.
    hab es fein- geniess die sonne und ich schick dir liebe grüssle aus dem valnöt-hus
    franziska

    AntwortenLöschen
  30. Da muss ich das nächste Mal am Bahnhof gleich schauen, ob es das Magazin dort gibt - im Zeitschriftenladen hab ich es noch nie gesehen. Das will ich natürlich gerne lesen.
    Über Buchs muss ich mir hier zum Glück keine Sorgen machen, der wächst bei uns nicht. ;-)

    Das Foto stammt aus meinem Schlafbüro... es fehlt eindeutig ein Zimmer bei uns. Die Billy-Rückwand ist eine mit Tafellack gestrichene Hartfaserplatte - ich wollte eine eindeutige Raumteilung und nicht vom Bett auf den vollen Schreibtisch schauen. ;-)

    Herzlich, Katja

    AntwortenLöschen
  31. Unser Buchs ist noch gesund, aber mal sehen, wie lange dies noch so bleiben wird, denn in der Gegend macht sich der Buchsbaumzünsler breit.

    lg kathrin

    AntwortenLöschen
  32. Das muss ich unbedingt mal testen, wir haben vor drei Jahren einen Knotengarten angelegt mit den Sorten "Blauer Heinz" und "Herrenhausen", die beide als resistent gelten. Leider hat der Blaue Heinz sich als gar nicht resistent erwiesen.... Einige stehen aber noch und die werde ich nun mal mit EM behandeln. Herrenhausen dagegen ist unverwüstlich.
    Den Buchsbaumzünsler hat es noch nicht nach Dortmund verschlagen, toi, toi, toi...

    AntwortenLöschen
  33. Liebe Carmen....wie gern würde ich dir eine Ultimative Buchs-Am-Leben-halten-Anleitung geben...

    Bei mir ist es auch jedes Jahr das gleiche....Langsam verliere ich aber die Lust und Energie die ganzen Spritzungen und Düngungen durchzuführen. Es ist sehr zeitaufwändig und außerdem auch noch kostenintensiv.

    Ich habe auch immer gedacht, dass man mit Urgesteinsmehl und einem Traubenmittel die Pflanze(n) stärken kann. Ist bestimmt auch so, aber wenn der Buchs immer schlimmer aussieht, was soll man dann davon halten....?
    Eigentlich versucht jeder Liebhaber das beste zu tun...die Vorschläge nehmen kein Ende, aber es wirkt sich nichts positiv aus....
    Dir wünsche ich viel Glück bei deinem Tun....achja...ich glaub dein Garten wäre auch ohne Buchs ein Hingucker.....
    Lieben Gruß in den Süden ....ciao Erwin

    AntwortenLöschen
  34. Ich kenne diese probleme nicht, aber ich schneide meine buchspflanzen nie.und lebe am meer .
    hacke nie den boden, mache eigentlci hwenig rund um die pflanzen, sie stehen in voller sonne, im vollen schatten und sind immer gesund.
    meine pflanzen stammen aus sehr alten beständen, nichts zugekauftes..
    wenn die sträucher zu groß werden, säge ich sie am boden ab und aus den langen trieben stecke ich viele neue buchspflanzen, die alle immer gesund sind
    ich würde einfach nicht mehr als hecke sie schneiden. gruß wiebke

    AntwortenLöschen
  35. Effektive Mikroorganismen sind auch bei mir ein grosses Thema :-) Siehe http://www.effektive Mikroorganismen.ch Und der Buchsbaumzünsler ist seitdem auch kein Schreckgespenst mehr.

    AntwortenLöschen
  36. Nun musste auch ich mich endgültig von meinen Buchspflanzen trennen. Was erst sehr schmerzvoll war, hat sich inzwischen zu einer neuen Leidenschaft entwickelt. Interessante Farbkombinationen sind meine neue Leidenschaft geworden, ich habe gerade auch in meinem Blog darüber geschrieben.

    Hab eine gute Zeit und sei herzlich gegrüßt
    Monika

    http://gartendeko-blog.blogspot.de/2015/07/abschied-vom-buchs.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jede Nachricht!

Beliebte Posts